Glossary entry

English term or phrase:

go to ground

German translation:

eine Erdung herstellen

Added to glossary by Eva Bartilucci
Jul 8, 2012 16:16
11 yrs ago
English term

go to ground

English to German Other Engineering (general)
Green cable - Open drain (out1) - When a signal is generated, this line will go to ground.

Vielen Dank für Tipps! VG

Discussion

Rolf Keller Jul 9, 2012:
Mit dem von Google verratenen gesamten Text komme ich auf dies:

"Grüne Ader -- Open-Drain-Ausgang (out1) -- Jeder Zählimpuls legt diesen Ausgang kurz auf Masse."

@Bernd: Nein, es ist IMHO kein Relais, die Zeichnung zeigt nur das Prinzip. Und: "bei Anliegen einer genügend hohen Signalspannung", das steht so nicht im AT, das steht nur bei der Spezifikation des Ausgangs out2.
Werner Walther Jul 9, 2012:
Die wirklich richtige Antwort .... ... in ihrem gesamten Zusammenhang ist noch nicht eingetragen (Bernd, Rolf?).
Rolf Keller Jul 9, 2012:
"Open drain" steht hier für den als digitalen Ausgang genutzten, intern unbeschalteten ("open") Drain-Anschluss eines Feldeffektransistors (FET), das ist eine millionenfach zu findende Schaltungsart. Wird das Ansteuersignal (Ausgangstext) aktiv, so wird der Transistor niederohmig auf Masse durchgeschaltet. Damit wird entweder der Logikpegel LOW erzeugt oder eine Last zwischen Masse und der/einer Versorgungsspannung gelegt (je nach Kontext). Wikipedia --> Open Drain

Vom Ableiten gefährlicher Aufladungen bei großen Motoren etc steht im uns bekannten Teil des AT nichts, und das würde so auch nicht funktionieren.

Ansonsten: Gut übersetzen kann man den Satz (wegen des "generated") nur, wenn man den Kontext hat und versteht.
Werner Walther Jul 9, 2012:
@Rolf - zur Frage 21.44 Uhr Lieber Rolf, später ist mir aufgefallen, dass diese Frage insgesamt nicht richtig gestellt ist, aber das ist nicht schlimm. Der eine ist Sprachwissenschaftler, der andere ist Techniker.

Auch Dein Kühlschrank ist über den Schutzkontakt ständig "geerdet". Aber am Kompressor liegen 240 Volt an, zum gleichen Zeitpunkt.

Bei der Lokomotive ist die Schiene der Rückleiter, der Trolleybus (O-Bus) hat dafür 2 Drähte in der Oberleitung, weil er über die Gummireifen keinen Rückfluss hat.

Aber:
Die Schiene ist nicht Schutzerde, sondern Rückfluss. Wenn die Lok auf den Schienen fährt, liegen oben bei DB/SBB/ÖBB 15000 Volt an.

Wenn jetzt die Lok gewartet werden soll, geht der Stromabnehmer herunter und die Fahrleitung über der Lok muss zwingend abgeschaltet werden. Dann ist aber in den Systemen vom Stromabnehmer (Pantograph) über die Transformatoren, Umformer und Schaltaggregate noch eine erhebliche Ladung vorhanden. Und dann werden diese Aggregate alle geeerdet (bis zum Pantograph, der bei der Fahrt an 15000 Volt anliegt). Damit sollen die Ladungen neutralisiert werden.

Den Effekt kann man auch beim Fernseher beobachten: man schaltet aus, aber die Kontrolllampe leuchtet noch 1min nach.
Bernd Runge Jul 9, 2012:
Referenz Bei Anliegen einer genügend hohen Signalspannung (hier > 2,8V) wird Gelb (über ein Relais) mit Masse (Braun) verbunden.
Seite 5 auf http://www.aquametro.com/downloads/docs/4815e_contoil_dfm-8e...
Eva Bartilucci (asker) Jul 9, 2012:
Vielen Dank für eure Tipps und sorry, dass ich keinen Kontext eingegeben hatte. Es handelt sich um ein Messgerät für den Treibstoffverbrauch, der im Fahrzeug angebracht wird.
Werner Walther Jul 8, 2012:
Einen Link habe ich schon mal gefunden .... http://www.lokifahrer.ch/Lokomotiven/Loks-SBB/Ae_6-6/Elektri...

- Dort der 5. Abschnitt:

Um die Hochspannungsausrüstung der Lokomotive zu erden, war über dem Kontakt des Hauptschalters ein Erdungsschalter vorhanden. Dieser verband sowohl die Dachleitung als auch die Hochspannungsbereiche des Transformators mit Erde, so dass sämtliche Teile der Lokomotive mit der Erde verbunden waren. Daher war so ein sicheres Arbeiten innerhalb der Lokomotive möglich.
Werner Walther Jul 8, 2012:
@Rolf Ich weiß, dass es so ist (muss ich das auch noch suchen?). Der Erdschluss kann gestört sein, wenn z.B. Sand zum Bremsen (Schienenbremse) auf die Schienen gestreut ist, oder in einer Lokomotivhalle die Erdableitung der Schienen gestört wäre.

Aber ich nehme an, darum geht es gar nicht, sondern es geht um die großen Ladungskapazitäten der Spulen in den Motoren, um die Kapazitäten der Umformer, soweit sie vorhanden sind, usw. Ich schau mal, ob ich etwas finde, aber heute wohl nicht mehr.
Rolf Kern Jul 8, 2012:
@Werner Gibt es irgendeinen Nachweis dafür, das abgestellte Lokomotiven mit einer "gesonderten Leitung" geerdet werden, da doch die Räder bereits über die Schienen geerdet sind?
Werner Walther Jul 8, 2012:
Das Verb 'drain' / 'drain away' Einen Vorgang wie den geschilderten gibt es bei elektrischen Bahnen.

Bei Betriebsende wird der Stromabnehmer heruntergefahren. In einer Lokomotive sind jedoch in den elektrischen Großbauteilen noch erhebliche Ladungen vorhanden, die z.B. einen Wartungstechniker töten können. Die Lokomotive wird dann mit einer gesonderten Leitung minutenlang geerdet, damit alle Restladungen abfließen.
Das Verb 'drain' / 'drain away' würde ideal hier passen - ich suche mal, ob die Amerikaner das wirklich so nennen.
Oliver_F Jul 8, 2012:
mit Werner... Erdung oder Masse...
z.B. "an Masse liegen" etc.
http://www.linguee.com/english-german/search?source=auto&que...
Werner Walther Jul 8, 2012:
Erdung ja ... ... siehe meinen letzten Fund im Referenzbeitrag.

Aber - warum 'when a signal is generated' - ist die Erdung meistens nicht permanent? Es sei denn, das sei eine Testanordnung, dann wäre es plausibel.

E-Techniker bin ich nicht, und eine falsche Antwort will ich nicht einstellen.

Die Passage heißt: "Wenn ein Signal erzeugt wird, stellt diese Leitung die Verbindung zur Erde her".

Aber:
Auch in dem US-Text unten "grüne Leitung oder nicht ummantelte Kupferleiung" permanente Erdung für Schutzzwecke. Der Effekt ist, dass, wenn versehentlich Spannung auf metallische Kästen kommt (Lebensgefahr), diese Spannung sofort über die Erdung abfließt und der Erdungsstrom ein Auslösen der Sicherungen verursacht.

Die Erdung ist also nicht geschaltet, sondern permanent verbunden.
Herbie Jul 8, 2012:
In EN sehr salopp ausgedrückt. Bekannt eher vom Football. Und "ground" für die elektrische Erde fast nur in Amerika üblich. Bedeutung hier wahrscheinlich: "... auf Erdpotential gebracht." Grüne - oder grün/gelbe - Isolierung bzw. Ummantelung hierfür typisch.
Werner Walther Jul 8, 2012:
Je mehr Kontext .... ... desto mehr Kolleginnen und Kollegen würden sich eine Antwort zutrauen.

Gruß, W.
DERDOKTOR Jul 8, 2012:
Erdung herstellen, sich erden ?

Proposed translations

+1
2 hrs
Selected

eine Erdung herstellen

Komisches Englisch, aber das ist wahrscheinlich gemeint.

--------------------------------------------------
Note added at 18 Stunden (2012-07-09 10:56:06 GMT)
--------------------------------------------------

...wird diese Leitung geerdet?
Peer comment(s):

agree Melissa Bakker (X) : glaub ich auch
23 mins
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke!"
-1
2 hrs

Sicherheitsentladung und -erdung einer elektrischen Maschine (z.B. Lokomotive)



Zunächst nur Sicherheit "1", weil das zwar sachlich richtig ist, ich aber nicht sicher bin, ob das auch terminologisch das Richtige ist.

--------------------------------------------------
Note added at 2 Stunden (2012-07-08 18:35:45 GMT)
--------------------------------------------------

Der TÜV bietet die Prüfung dieses Vorganges und der zugehörigen Einrichtungen an:

http://www.tuev-nord.de/cps/rde/xbcr/tng_de/Schienenfahrzeug...
Peer comment(s):

neutral Rolf Kern : Eine Lokomotive eine elektrische Maschine zu nennen, geht etwas zu weit.
15 mins
Das mag sein, aber die Erdung wird wegen der Ladung in den elektrischen Komponenten durchgeführt. Das könnte man sprachlich genau einarbeiten.
disagree Rolf Keller : Es geht hier zweifelsfrei um eine digitale Logikschaltung, nicht um Loks, Motoren etc. Siehe Diskussion.
13 hrs
Von mir eingegeben: Sicherheit "1". Sachlich ist es nun hier auch nicht richtig, aber Du erwähnst ja selbst, dass es ohne Kontext nicht auf das richtige Gleis (schon wieder Schienenfahrzeuge!) gehen kann. Um so lieber gebe ich Dir nun ein dickes 'agree'.
Something went wrong...

Reference comments

1 hr
Reference:

Installation aus welchem Land?

Aus dem Link - siehe Bemerkung zu grün, daher vermutlich nicht aktuell EU:

Aufgrund der Verwechslungsgefahr dürfen in Installationen und Industrieanlagen mit Netzspannung die Adernfarben rot, gelb und grün nicht mehr verwendet werden, die Farbe gelb/grün ist dem Schutzleiter vorbehalten.

--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2012-07-08 18:04:01 GMT)
--------------------------------------------------

Aktueller Stand EU + weitere Staaten wie z.B. Schweiz

http://www.leoni-power-utilities.com/fileadmin/bu/pu/downloa...

--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2012-07-08 18:10:23 GMT)
--------------------------------------------------

hier sehr verwirrend USA:

http://nemesis.lonestar.org/reference/telecom/cables/25pair....

--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2012-07-08 18:12:39 GMT)
--------------------------------------------------

Jetzt haben wir Dich erwischt: offensichtlich bist Du in USA unterwegs, oder in der technologischen Einflusssphäre der USA:

http://electrical.about.com/od/wiringcircuitry/a/eleccolorco...

Green and Bare Copper Wires

Green wires and bare copper wires are used only for grounding. These wires will ground devices and shall be bonded to junction boxes and appliance connections for safety.

--------------------------------------------------
Note added at 2 Stunden (2012-07-08 18:59:55 GMT)
--------------------------------------------------

Electric traction was chosen for the New York subway not on the basis of .... Safe operation also required rolling stock of sturdy framing and fireproof construction. ...... wiring from mechanical damage, and immediate grounding of a short circuit.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search