Glossary entry

English term or phrase:

short lead media

German translation:

kurzfristige Medien

Added to glossary by Dr. Tilmann Kleinau
Aug 1, 2007 18:11
16 yrs ago
2 viewers *
English term

short lead media

English to German Marketing Marketing Press informations
Gibt es für diesen Ausdruck eine deutsche Entsprechung?

Short lead media bezieht sich zB auf Zeitungen, Radio, Fernsehen, die keine lange Vorbereitungszeit für eine Veröffentlichung benötigen. Long lead media sind dementsprechend Zeitschriften und Veröffentlichungen in längeren Abständen, deren Inhalte normalerweise schon Monate vor der eigentlichen Veröffentlichung geplant werden.

Vgl:
Long lead press- Consumer press (glossy monthly magazines, such as Glamour Magazine or FHM),
: work 4-6 months in advance, so when the sun is shining outside, the glossy magazines are writing about Christmas!

Short lead press – fortnightlies and weeklies (such as Grazia, Look or Closer)
: have more up to date lead times meaning they cover rather current news.
• Short leads can respond to news and products of the moment so it’s important we are aware of current affairs, on trend pieces and gossip!
• Local and regional newspapers such as London Lite and The London Paper also work in similar ways.


TIA!
Change log

Aug 8, 2007 07:14: Dr. Tilmann Kleinau Created KOG entry

Discussion

heikeb (asker) Aug 1, 2007:
Danke, Tilmann. Nur liegt bei "kurzfristig" uind "Kurzzeitmedien" der Bedeutungsschwerpunkt auf die Länge der Wirkung, dh. wie schnell ein bestimmtes Medium durch eine neue Ausgabe ersetzt wird. Bei meinen Ausdrücken geht es um die erforderliche Vorbereitungszeit für eine Ausgabe und damit auch um den Zeitpunkt der Pressemitteilungen vor einer offiziellen Markteinführung.

Proposed translations

39 mins
2 KudoZ points awarded for this answer. Comment: ""kurzfristig" kommt vielleicht noch am nächsten, aber passt mMn nicht so ganz (langfristige Medien geht in diesem Kontext ja auch nicht). Trotzdem vielen Dank!"
5 hrs

tagesaktuelle Medien

http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.m...

"tagesaktuelle Medien
Sammelbezeichnung für die Medien bzw. Mediengattung, die eine täglich aktuelle Berichterstattung liefern. Das sind konkret das Fernsehen, der Hörfunk und die Tageszeitung. Sie werden im Intermediavergleich in Deutschland beispielsweise durch die Langzeitstudie Massenkommunikation und in der Schweiz durch die SRG-Medienforschung und in Österreich durch die ORF-Radioforschung kontinuierlich analysiert.
Die Unterscheidung zwischen tagesaktuellen und nicht-tagesaktuellen Werbeträgern zielt auf ihre unterschiedliche Nutzungsdauer. Sie unterstreicht den Umstand, dass tagesaktuelle Medien eine generell kurze Laufzeit haben, während der redaktionelle Teil und der Anzeigenteil z. B. von Zeitschriften grundsätzlich in Ruhe und über einen längeren Zeitraum genutzt wird oder wenigstens genutzt werden kann."
http://www.kress.de/medialexikon/fml.php?id=5404

--------------------------------------------------
Note added at 9 days (2007-08-10 22:26:30 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Bzw. Medien mit kurzer Vorlauf-/Vorbereitungszeit (vor der Veröffentlichung), aber einen derart umständlichen Ausdruck für (sinngemäß) tagesaktuelle Medien (meinetwegen auch "kurzfristig planende Medien") habe ich bis jetzt nicht gehört, da sich die Dauer der Vorbereitungsphase ja unmittelbar aus der Komponente "tagesaktuell" (i. Ggs. zu "nicht-tagesaktuell") ergibt. Warum dagegen ein Ausdruck wie "kurzfristige Medien", dem ich kaum Sinn abgewinnen kann, hier gekürt wurde und infolgedessen in das Glossar wanderte, ist mir ziemlich schleierhaft. Manche Hilfesuchende finden es wohl auch zu viel verlangt, sich mit den nicht immer ganz so blindlings zitierten Quellen zu befassen ...

--------------------------------------------------
Note added at 9 days (2007-08-10 23:32:24 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Es handelt sich hier nicht um eine Beschwerde, sondern einen Hinweis zur Klarheit, damit spätere Leser nicht meinen, ich hätte diesem Eintrag zugestimmt. Das muss niemand persönlich nehmen. Allerdings hattest du ja nach einer dt. (ich unterstelle: geläufigen) "Entsprechung" und nicht etwa nach einer im Fachjargon ungebräuchlichen Wort-für-Wort-Übersetzung gefragt. Hilfsweise habe ich dahingehend ein paar Alternativen genannt. Hier wäre es u. U. für den späteren Kudoz-Nutzer interessant zu erfahren, für welche bessere/genauere Entsprechung du dich am Ende entschieden hast. Dass "bei tagesaktuell ... überscheidende Konnotationen" (was immer damit gemeint sein soll) "gänzlich fehlen", hat für mich ähnlichen argumentativen Wert wie die Behauptung, "dustbin" müsse auf deutsch "Staubkasten" heißen.
Note from asker:
Beschwer Dich bez. der Glossareintrags bitte über den, der ihn gemacht hat. Die Hilfesuchende hat ganz klar gesagt, dass der Vorschlag nicht ganz angemessen ist und deswegen auch keinen Eintrag vorgenommen! Wenn's nach mir ginge, sollte der Glossareintrag unbedingt gelöscht werden. Bevor Du die Hilfesuchende attackierst, solltest Du Dir die Umstände, Kommentare und Punkte ansehen. Ich wollte mich für die Bemühung erkenntlich zeigen. Weder tagesaktuell noch kurzfristig trifft es mMn., wobei kurzfristig noch überscheidenden Konnotationen hat, die bei tagesaktuell jedoch gänzlich fehlen.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search