Glossary entry

English term or phrase:

imbalance of events

German translation:

Ungleichverteilung/Unausgewogenheit/unausgeglichene Verteilung bei den Nebenwirkungen

Added to glossary by Anne Schulz
Jul 29, 2017 09:39
6 yrs ago
English term

imbalance of events

English to German Medical Medical: Pharmaceuticals Arzneimittelzulassung
Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,
in einem Analystenberich ( thttp://news.morningstar.com/articlenet/article.aspx?id=81721... ) über Eli Lilly habe ich Zweifel zum Ausdruck "imbalance of thromboembolic events". Ich weiß nicht, ob diese "imbalance" hier als medizinischer Fachbegriff zu verstehen ist oder eher allgemeinsprachlich bzw. statistisch:

Lilly signaled a ***slight imbalance of thromboembolic events*** in baricitinib studies, causing the FDA to request additional data ...
The thromboembolic events for baricitinib were 0.46 per 100 years, which appear reasonable as the typical range for the patient group is 0.3-0.8. We are surprised by the FDA request given the drug’s safe profile and prior European and Japanese approvals. We expect additional clinical data and real-world use outside the U.S. will lead to eventual U.S. approval by 2019.

Das Mittel wird bei rheumatoider Arthritis angewendet. Unter den Nebenwirkungen steht hier nichts von Thromboembolien: http://www.onmeda.de/Wirkstoffe/Baricitinib/nebenwirkungen-m...

Bedeutet "imbalance" hier so etwas wie "Unstimmigkeiten in Berichten über Thromboembolien" oder "Ungleichgewichtsgefühl bei Patienten mit Thromboembolien" oder etwas anderes?

Vielen Dank für eure Unterstützung!
Change log

Jul 30, 2017 18:41: Anne Schulz Created KOG entry

Discussion

BrigitteHilgner Jul 30, 2017:
Man soll nie "nie" sagen ... aber mir fällt kein medizinischer Bezug dazu ein.
Mögliches Problem (das fällt mir gerade ein): vielleicht hat einer der berühmt-berüchtigten Nicht-Muttersprachler hier etwas gebastelt? (Das kommt mir u.a. auch bei Unterlagen für klinische Studien häufig unter die Augen.)
Daniel Gebauer (asker) Jul 29, 2017:
Vielen Dank Brigitte! Du siehst das also auch als Statistik-Term und nichts Medizinisches.
BrigitteHilgner Jul 29, 2017:
Verdacht In manchen Studien (baricitinib studies) traten vergleichsweise viele dieser Komplikationen auf, in anderen verhältnismäßig wenige, sodass der erwähnte Durchschnitt (ich nehme an, dass es sich bei 0.46 um den Durchschnitt/Mittelwert aller betrachteten Studien handelt) zwar okay ist (er liegt im vorgegebenen Bereich), er sich aber aus "Extremwerten" zusammensetzt. (Das berühmte Beispiel: mit dem Oberkörper im Backofen und den Beinen in der Tiefkühltruhe sollte man sich über die Durchschnittstemperatur, der man ausgesetzt ist, nicht beschweren.)
Daniel Gebauer (asker) Jul 29, 2017:
Danke Anne! In den weiteren Aussagen zu den events wird ja nur die Frequenz näher erwähnt, daher gehe ich auch von einer statistischen Bedeutung aus. Schönes Wochenende!
Anne Schulz Jul 29, 2017:
Medizinischer Fachbegriff eher nicht (hat sich mir zumindest bisher nicht als ein solcher vorgestellt). Vielleicht eine etwas verquaste Beschreibung der Tatsache, dass die Häufigkeit der thromboembolischen Komplikationen nicht ganz der erwarteten Zahl (in dem entsprechenden Patientenkollektiv, aber ohne Behandlung mit Baricitinib) entsprach?

Proposed translations

1 day 3 mins
Selected

Ungleichverteilung bei den Nebenwirkungen

...oder Unausgewogenheit, unausgeglichene Verteilung etc.

Also nicht unstimmig oder Gleichgewichtsstörungen, sondern unter Baricitinib traten während der placebokontrollierten Phase mehr Thromboembolien auf als unter Placebo, und/oder in manchen Studien traten viele Thromboembolien auf, während es in anderen wenig oder gar keine waren.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank!"

Reference comments

9 hrs
Reference:

Noch eine Pressemitteilung dazu

"The FDA has indicated that a new clinical study is necessary ... in light of the observed imbalance in thromboembolic events that occurred during the placebo-controlled period of the RA clinical program.
... Thromboembolic events - diagnosed as deep venous thrombosis (DVT) and pulmonary embolism (PE) - were reported in five patients receiving baricitinib during the controlled period of two of seven completed Phase 2 or Phase 3 trials in RA. Although an imbalance was observed during the placebo controlled period of the RA clinical trials, the rate of these events in the overall baricitinib clinical program was consistent with that seen among the general population of treated RA patients."
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search