This question was closed without grading. Reason: Other
May 25, 2014 10:38
10 yrs ago
German term

sie

Non-PRO German Bus/Financial Finance (general) Management report with the Preparer operating in the field of the renewable energy industry and in the field of holding interests in renewable energy plant operating companies and other project companies.
Ist die Planung abgeschlossen wird ***sie*** von den Projektgesellschaften gegen ein Übernahmeentgelt erworben.

I am SO making a fool of myself with this question, I know.

So ...

a) sie = the Preparer (i.e. "die Gesellschaft") that likes to acquire and hold shareholdings in other companies, including project companies? Can controlled companies/subsidiaries acquire their own parent?
b) sie = the planning?
Change log

May 25, 2014 13:06: writeaway changed "Language pair" from "German to English" to "German"

May 25, 2014 13:47: David Moore (X) changed "Level" from "PRO" to "Non-PRO"

Votes to reclassify question as PRO/non-PRO:

Non-PRO (3): Michele Johnson, Edith Kelly, David Moore (X)

When entering new questions, KudoZ askers are given an opportunity* to classify the difficulty of their questions as 'easy' or 'pro'. If you feel a question marked 'easy' should actually be marked 'pro', and if you have earned more than 20 KudoZ points, you can click the "Vote PRO" button to recommend that change.

How to tell the difference between "easy" and "pro" questions:

An easy question is one that any bilingual person would be able to answer correctly. (Or in the case of monolingual questions, an easy question is one that any native speaker of the language would be able to answer correctly.)

A pro question is anything else... in other words, any question that requires knowledge or skills that are specialized (even slightly).

Another way to think of the difficulty levels is this: an easy question is one that deals with everyday conversation. A pro question is anything else.

When deciding between easy and pro, err on the side of pro. Most questions will be pro.

* Note: non-member askers are not given the option of entering 'pro' questions; the only way for their questions to be classified as 'pro' is for a ProZ.com member or members to re-classify it.

Discussion

writeaway May 25, 2014:
This is a German monolingual question since apparently it's the German itself that's the problem
Edith Kelly May 25, 2014:
b) ja, geht nicht anders von der Logik her
Sebastian Witte (asker) May 25, 2014:
"Denk denk denk" Der Satz danach lautet nämlich: An diesen Projektgesellschaften beteiligt sich die Gesellschaft maßgeblich, so dass sie nicht nur kurzfristige Umsätze durch Planungsaufgaben realisiert, sondern zudem noch von den Dienstleistungsentgelten sowie den geplanten Gewinnausschüttungen der Gesellschaften profitiert.

Sie erwirbt Anteile an einigen Beteiligungsunternehmen, um dann bei Erreichung eines Zeitpunktes X/Erfüllung einer Bedingung Y (nämlich Abschluss der Anlagenplanung) von einigen dieser investees gemeinsam aufgekauft zu werden?? Zudem kann dann ja nur eine Wasserkraftanlage (oder etwas in der Art, wegen Vertraulichkeit) gebaut werden, da ja aus finanztechnischen Gründen kaum alle Anlagen gleichzeitig gebaut und abgeschlossen werden. Das kann doch nicht sein und der Text spricht von Projekten, Plural.

Dann muss es wohl b) sein, wenn ich noch eins und eins zusammenzählen kann?
Edith Kelly May 25, 2014:
Das ändert natürlich den Sachverhalt. und die Sätze danach? Vielleicht geben die Aufschluss. Mit Kontext verstehe ich nun deine Frage.
Sebastian Witte (asker) May 25, 2014:
Zwei Sätze davor ist "sie" die Gesellschaft: Die Geselschaft bietet durch eine vertikale Integration der bestehenden Firmen-Beteiligungen das gesamte Dienstleitungsportfolio an. In einem ersten Schritt übernimmt sie die Gesamtplanung, die vom [Institut] unabhängig geprüft wird.
Sebastian Witte (asker) May 25, 2014:
Natürlich passt das grammatikalisch vom Kontext her der Sätze davor schon mit sie = "weiblicher" Firmenname/die Gesellschaft. Nur lebenspraktisch-fachlich kommen mir mit Coqueiro und meinen eigenen Überlegungen nun doch stärkere Zweifel an dieser Interpretation. Ich warte aber lieber mal ein paar Stunden bis ich schließe, mal gucken was die Wirtschaftsübersetzer sagen.
Coqueiro May 25, 2014:
Ich verstehe den Satz einfach so. Gibt es ähnlich auch im Bergbau, dass ein Prospektionsergebnis samt genehmigungsfähiger/genehmigter Abbauplanung an einen Investor verkauft wird.
Edith Kelly May 25, 2014:
sie = die Planung so wie es da steht. Es sei denn, der Satz davor oder der Satz dahinter weist darauf hin, dass es sich um eine Gesellschaft handelt. Das besagt der Satz so, und daher non-Pro. Sollte sich angesichts weiterer Erklärungen herausstellen, dass "sie" doch zweideutig ist, dann werde ich gerne wieder für Pro votieren.
Sebastian Witte (asker) May 25, 2014:
Na ja Ist andererseits natürlich nicht sehr wahrscheinlich, dass man in seinem eigenen Lagebericht das eigene Aufge**essenwerden durch eigene Töchter etc. thematisiert ...
Sebastian Witte (asker) May 25, 2014:
Na ja Die Planung wird gegen ein Übernahmeentgelt erworben? So ganz überzeugt mich das jetzt auf Anhieb nicht, auch wenn natürlich Steuerberater und Bilanzbuchhalter nicht immer die Fähigkeit elegantes Deutsch zu produzieren mit Löffeln ge**essen haben ...
Coqueiro May 25, 2014:
b.) Du stehst doch hoffentlich nicht auf einem Hügel? ;-)
Sebastian Witte (asker) May 25, 2014:
Parent -> parent company .

Responses

8 hrs

the company/firm

mit xx sie xx ist die Gesellschaft gemeint
Peer comment(s):

neutral Edith Kelly : und woraus schließt du das mit einem Confidence Level von 5?
11 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search