Mar 18, 2016 09:55
8 yrs ago
1 viewer *
Spanish term

comprar a (hier!)

Spanish to German Law/Patents Law (general) Vollmacht
Ich habe ein Problem mit einem Satz in einer Vollmacht. Es wird aufgezählt, welche Rechte die bevollmächtigte Person erhält.
Es gibt nur 1 bevollmächtigte Person.

Der problematische Satzteil lautet:
"comprar a la persona o personas que tengan por conveniente, toda clase de bienes, incluso inmuebles...

Ich verstehe nicht, ob der Bevollmächtigte diese Güter oder Immobilien VON jeder Person oder FÜR jede Person kaufen darf. Ich finde "VON" logischer, verstehe es aber grammatikalisch nicht, denn "a" würde ich eher als FÜR verstehen. Mir ist zudem das Verb "tengan" schleierhaft. Warum Plural, wenn es nur ein bevollmächtigte Person gibt.
Danke für eure Hilfe, ich stehe wohl gerade auf dem Schlauch.
Proposed translations (German)
5 +2 kaufen von

Discussion

insighted Mar 21, 2016:
Wie umfangreich sollte Kontext (generell) sein? Den gelieferten Kontext "comprar a la persona o personas que tengan por conveniente, toda clase de bienes, incluso inmuebles..." finde ich, ehrlich gesagt, zu kurz, damit man sich halbwegs in den Text "hineindenken" kann.
Auch wenn es eine zeilenlange Aufzählung von Befugnissen, Handlungen etc. ist und der problematische Teil eingesternt werden müsste (*** etwa so ***), sollten nicht nur Teile des Kontexts in der Frage enthalten sein. IMHO
Martin Kreutzer Mar 18, 2016:
Lieber Toni, dazu fällt mir nur noch "erre que erre" ein, oder auch "si tacuisses..."

LG

Martin
Sabine Reichert Mar 18, 2016:
Ich habe "comprar a" schon zig-, wenn nicht hundertfach in derartigen Texten gesehen, viel häufiger als "comprar de".
Toni Castano Mar 18, 2016:
Auslegungssache... wie man argumentieren möchte. Es bleibt "neutral".
Martin Kreutzer Mar 18, 2016:
Eben. Und deine beiden nicht korrekten Kommentare ebenfalls nicht.
Toni Castano Mar 18, 2016:
Doch, doch Es ist unüblich. Die Diskussion hilft aber Nicole jetzt nicht weiter.
Martin Kreutzer Mar 18, 2016:
2 Beispiele für notarielle Vollmachten, präsentiert als Vorlage. Und in beiden steht "comprar a". Scheint doch nicht so "unüblich" zu sein, wie du sagst.

http://www.cartascomerciales.es/mercadoinmobiliario/consejos...

http://www.spanish-power-of-attorney.co.uk/free-spanish-powe...
Toni Castano Mar 18, 2016:
Was die Zeit betrifft... ... muss "presente de subjuntivo" sein. Wenn es nur einen Bevollmächtigten gibt, was hier der Fall zu sein scheint, dann "tenga", wenn es mehr als einen gibt, dann "tengan". Doch ist die hier gebrauchte Zeit, daher meine Bemerkung, völlig richtig: "presente de subjuntivo".

Proposed translations

+2
9 mins
Selected

kaufen von

Juristisches Spanisch! Normalerweise würde man natürlich hier ein "de" benutzen. Hier im Sinne von abkaufen.
Das "tengan" ist falsch. Das kommt von der Wiederbenutzung von Textbausteinen, die dann nicht richtig überarbeitet werden.

--------------------------------------------------
Note added at 40 Min. (2016-03-18 10:36:01 GMT)
--------------------------------------------------

http://www.cartascomerciales.es/mercadoinmobiliario/consejos...

http://www.spanish-power-of-attorney.co.uk/free-spanish-powe...
Peer comment(s):

agree WMOhlert
1 min
agree Sabine Reichert
5 mins
neutral Toni Castano : Übersetzung korrekt, Auslegung falsch: "comprar A" ist kein juristisches Spanisch. Es ist einfach eine unübliche Wendung in solchen Texten. Und "tengan" ist vollkommen richtig in diesem Kontext. "Comprar DE": abkaufen, das stimmt.
11 mins
Eben: In diesem juristischen Kontext und in dieser Art von juristischen Texten. Danke! Tengan ist falsch: ...que (el apoderado, ¡singular!) tenga por conveniente.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank für die wertvolle Hilfe."
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search