Jul 11, 2010 15:13
14 yrs ago
8 viewers *
Italiano term
richiesta di convalida dell'arresto
Da Italiano a Tedesco
Legale/Brevetti
Legale (generale)
procedura penale
Entro 48 ore dall’arresto o dal fermo il PM, qualora non debba ordinare l’immediata liberazione dell’arrestato o del fermato, deve richiedere la convalida al GIP competente in relazione al luogo in cui l’arresto o il fermo è stato eseguito.
Proposed translations
(Tedesco)
3 | Antrag auf richterliche Bestätigung der Ingewahrsamnahme / der Festnahme |
Zea_Mays
![]() |
3 | Antrag auf Fortsetzung der Untersuchungshaft |
Petra Haag
![]() |
Change log
Jul 29, 2010 18:19: Zea_Mays changed "Field" from "Altro" to "Legale/Brevetti"
Proposed translations
1 giorno 29 min
Selected
Antrag auf richterliche Bestätigung der Ingewahrsamnahme / der Festnahme
...
--------------------------------------------------
Note added at 1 Tag2 Stunden (2010-07-12 17:34:43 GMT)
--------------------------------------------------
"Art. 104 Abs. 2 Satz 3 GG setzt dem Festhalten einer Person ohne richterliche Entscheidung mit dem Ende des auf das Ergreifen folgenden Tages eine äußerste Grenze, befreit aber nicht von der Verpflichtung, eine solche Entscheidung unverzüglich herbeizuführen. (...)
2. a) Der Beschwerdeführer beantragte beim Amtsgericht Syke festzustellen, dass seine Festnahme am 20. Januar 1999 um ca. 15.30 Uhr und die daran anschließende Ingewahrsamnahme ohne richterliche Bestätigung rechtswidrig gewesen seien; gleichzeitig beantragte er die Bewilligung von Prozesskostenhilfe.
(...)"
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rs2002...
--------------------------------------------------
Note added at 1 Tag2 Stunden (2010-07-12 17:34:43 GMT)
--------------------------------------------------
"Art. 104 Abs. 2 Satz 3 GG setzt dem Festhalten einer Person ohne richterliche Entscheidung mit dem Ende des auf das Ergreifen folgenden Tages eine äußerste Grenze, befreit aber nicht von der Verpflichtung, eine solche Entscheidung unverzüglich herbeizuführen. (...)
2. a) Der Beschwerdeführer beantragte beim Amtsgericht Syke festzustellen, dass seine Festnahme am 20. Januar 1999 um ca. 15.30 Uhr und die daran anschließende Ingewahrsamnahme ohne richterliche Bestätigung rechtswidrig gewesen seien; gleichzeitig beantragte er die Bewilligung von Prozesskostenhilfe.
(...)"
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rs2002...
3 KudoZ points awarded for this answer.
Comment: "Grazie"
1 ora
Antrag auf Fortsetzung der Untersuchungshaft
Ansonsten "Antrag auf Haftbestätigung"
Mein ich ...
Schönen Abend
Petra
Mein ich ...
Schönen Abend
Petra
Note from asker:
Grazie. |
Something went wrong...